Neugestaltung Spielplatz am Freizeitgelände
Der marode öffentliche Spielplatz auf dem Freizeitgelände neben der Turnhalle der Gemeinde Heidersdorf konnte umgestaltet und neu positioniert werden. Als Spielgeräte wurden Wippe, Doppelschaukel sowie Kletter- und Spielturm mit Rutsche aus robustem Robinienholz installiert. Die für Veranstaltungen genutzte Bühne auf dem Gelände befand sich ebenso in sanierungsbedürftigem Zustand und wurde im Zuge der Umgestaltung erneuert.
Fördersatz: 60 %
Antragsteller: Gemeinde Heidersdorf
Modernisierung Dorfgemeinschaftshaus
Das Dorfgemeinschaftshaus im Eppendorfer Ortsteil Kleinhartmannsdorf ist neben der Nutzung als Turnhalle auch zentraler Anlaufpunkt für Vereine und vielfältige Veranstaltungen im Ort. Die intensive Nutzung machte eine Modernisierung nötig, die durch die Dämmung der Decke, den Einbau einer Abluftanlage und die Aufarbeitung des Parkettbodens erreicht wurde. Im Sozialanbau erfolgte ein neuer Innenanstrich. Die Erweiterung der Außenüberdachung dient sowohl dem Schutz des Eingangsbereiches als auch der Nutzung bei Festen.
Fördersatz: 60 %
Antragsteller: Gemeinde Eppendorf
Modernisierung einer Arztpraxis
In Augustusburg wurden die Räume einer Praxis für Allgemeinmedizin modernisiert und damit die Versorgung und Betreuung der Patienten langfristig verbessert und gesichert. Zwei kleine enge Toiletten wurden zu einem größeren, behindertengerechten WC zusammengelegt sowie mit einer Durchreiche zum angrenzenden Labor versehen. Die Erneuerung der Innentüren sorgt vor allem in den Behandlungszimmern für Schallschutz und Privatsphäre. Zudem bewirkt der Einbau einer Lüftungsanlage in Wartezimmer und Toilette ein verbessertes und gesünderes Raumklima.
Fördersatz: 60 %
Antragsteller: Dr. Susanne Steinert
Modernisierung Mehrzweckhalle
Die für Sport- und Kulturveranstaltungen genutzte Mehrzweckhalle in Augustusburg wurde um 1920 erbaut. Um eine weitere vielfältige Nutzung ermöglichen zu können, wurden im Zuge der Modernisierungsarbeiten die Fenster im gesamten Gebäudekomplex erneuert sowie in der Halle die Fußbodenkonstruktion, einschließlich Unterkonstruktion, ausgetauscht. In dem als Jugendclub genutzten Kellergeschoss wurden sanitäre Anlagen eingebaut.
Fördersatz: 60 %
Antragsteller: Stadt Augustusburg
Neugestaltung Waldspielplatz
Der in die Jahre gekommene Spielplatz in Niederwiesa konnte teilweise nicht mehr genutzt werden, da eine Sperrung einzelner Spielgeräte aufgrund starker Verwitterung veranlasst werden musste. Um das Angebot als Waldspielplatz langfristig erhalten zu können, sind die neuen Geräte witterungsbeständig gebaut und bieten Kindern ab 4 Jahren vielfältige Kletter-, Hangel- und Balancier-Möglichkeiten.
Fördersatz: 60%
Antragsteller: Gemeinde Niederwiesa
Umbau zur Arztpraxis im ehemaligen Rathaus
Die Erdgeschossräume des denkmalgeschützten Gebäudes von Erdmannsdorf (Gemeinde Augustusburg) wurden bisher von der kommunalen Wohnungsverwaltung genutzt. Um eine Praxisgemeinschaft (Allgemeinmediziner und Internist) einrichten zu können, wurden die Räume leergezogen und entsprechend der Nutzungsanforderungen umgebaut. In dem zentral gelegenen Gebäude ist die Arztpraxis zudem barrierefrei erschließbar und sichert die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung.
Fördersatz: 60%
Antragsteller: Stadt Augustusburg
Umbau einer Villa zur Arztpraxis
Die Fabrikantenvilla in Oederan wurde 1912 erbaut und nach mehrmaligem Umbau zuletzt als Kinderkrippe genutzt und stand schließlich mehrere Jahre leer. Das Erdgeschoss wurde zur Arztpraxis umgebaut, die von zwei niedergelassenen Ärzten als Praxisgemeinschaft genutzt wird. Damit wird für die Bevölkerung eine wichtige Grundversorgung gesichert.
Fördersatz: 60%
Antragsteller: privat
Errichtung eines Kinderspielplatzes
In der Gemeinde Grünhainichen, inmitten eines Wohngebietes in zentraler Ortslage, wurde ein moderner Spielplatz errichtet, der als Treffpunkt für Jung und Alt dient. Er ist umgeben von Bäumen und an einer wenig befahrenen Nebenstraße gelegen. Vielfältige Spielmöglichkeiten z.B. Spielturm mit Rutsche, Nestschaukel, Bodentrampolin und Sandkasten, laden kleine und große Kinder zum Entdecken in sicherer Umgebung ein.
Fördersatz: 60%
Antragsteller: Gemeinde Grünhainichen
Erneuerung und Erweiterung eines Kinderspielplatzes
Fördersatz: 60%
Antragsteller: Gemeinde Gornau
Ersatzneubau eines Kinderspielplatzes
Im Ortszentrum von Leubsdorf befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Schule und Kirche der öffentliche Kinderspielplatz, dessen Spielgeräte marode und baufällig waren. Es erfolgte ein Ersatzneubau, der Betätigungsmöglichkeiten für Kinder aller Altersgruppen beinhaltet und somit maßgeblich zur Verbesserung der dörflichen Gemeinschaft beiträgt.
Fördersatz: 60%
Antragsteller: Gemeinde Leubsdorf
Sanierung Pfarramt Rübenau
Fördersatz: 60%
Antragsteller: Ev.- Luth. Kirchspiel Olbernhau