Straßenbeleuchtung Sorgauer Straße
Die Sorgauer Straße im Marienberger Ortsteil Zöblitz erhielt auf einer Länge von etwa 380 m eine moderne energieeffiziente Beleuchtungsanlage. Die veraltete und völlig unterdimensionierte Anlage wurde durch 11 Masten mit LED-Leuchten ersetzt und an bereits liegende Erdkabel angeschlossen. Die Maßnahme trägt erheblich zur Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer bei, ist durch die Reduzierung der Stromkosten deutlich wirtschaftlicher und leistet darüber hinaus einen Beitrag zum Klimaschutz.
Fördersatz: 65 %
Antragsteller: Große Kreisstadt Marienberg
Straßenbeleuchtung in Chemnitzer Str./ Mühlenstraße
In Grünhainichen wurde im Bereich der Chemnitzer Straße und der Mühlenstraße die Straßenbeleuchtung von Natriumdampflampen (errichtet 1976) auf kosteneffiziente LED-Beleuchtung umgestellt. Dabei wurden insgesamt 47 Leuchten neu installiert und an bestehende Stahlmasten angebracht bzw. auch der Austausch von maroden Holzmasten vorgenommen. Die Energieeinsparung und die Verringerung des Kohlenstoffdioxid-Ausstoßes fördern den Erhalt der Umwelt und tragen nachhaltig zum Klimaschutz bei.
Fördersatz: 65 %
Antragsteller: Gemeinde Grünhainichen
Straßenbeleuchtung „Am Haltepunkt“
In Flöhaer Ortsteil Falkenau wurde die Beleuchtung der Straße „Am Haltepunkt“ modernisiert. Es erfolgte der Austausch von 7 Lampenköpfen und die Neuaufstellung von 4 Masten incl. Leuchten. Mit dieser Maßnahme wird die Verkehrssicherheit erheblich verbessert, da die Straße über keinen Fußweg verfügt und den Zugang zur Bahnhaltestelle und zum Sportplatz darstellt.
Fördersatz: 65 %
Antragsteller: Stadt Flöha
Straßenbeleuchtung Obere Dorfstraße Satzung
Die Obere Dorfstraße im Marienberger Ortsteil Satzung teilt sich in drei Abschnitte auf und verbindet zwei größere Ortsstraßen miteinander. Auf einem etwa 140 Meter langen Teilstück diente lediglich eine Leuchte als Beleuchtung für die Wohnbebauung. In diesem Bereich wurden mittels Erdverkabelung 5 LED-Leuchten errichtet und damit die Verkehrssicherheit für den Ort und die Anwohner maßgeblich erhöht.
Fördersatz: 65 %
Antragsteller: Große Kreisstadt Marienberg
Ausbau der Straße und Erneuerung der Beleuchtung
Im Marienberger Ortsteil Satzung wurde die Hauptstraße auf einer Länge von 80 Metern grundhaft ausgebaut und die Entwässerung erneuert. Zudem wurden 6 neue LED-Leuchten errichtet, die die Verkehrssicherheit der Ortsdurchfahrt zusätzlich erhöhen.
Fördersatz: 65 %
Antragsteller: Große Kreisstadt Marienberg
Straßenbeleuchtung Reitzenhain
Die Ernst-Thälmann-Straße im Marienberger Ortsteil Reitzenhain bildet die zentrale Ortsdurchfahrt. Vom ehemaligen Rathaus zweigt eine Stichstraße als Erschließung der Grundstücke ab. An diesem 170 Meter langen Abschnitt gab es lediglich zwei Leuchten, die durch 6 energiesparende LED-Leuchten mit Erdverkabelung ersetzt wurden.
Fördersatz: 65 %
Antragsteller: Große Kreisstadt Marienberg
Straßenbeleuchtung Dresdner Straße
Die Dresdner Straße bildet die Ortsdurchfahrt der Gemeinde Niederwiesa. Gemeinsam mit dem Landkreis wurde die Teilsanierung der Straße ausgeführt. In diesem Zuge wurden auf einer Länge von 500 Metern neue LED-Lampen installiert.
Fördersatz: 65 %
Antragsteller: Gemeinde Niederwiesa
Straßenbeleuchtung Dorfstraße/ Viehbigt
Im Flöhaer Ortsteil Falkenau wurde die Beleuchtung von 14 Lampen der Dorfstraße auf einer Länge von 590 m auf LED umgestellt. An der sich anschließenden Straße Viehbigt war bisher keine Beleuchtung vorhanden. Bis zum Bereich des Ferienhofes erfolgte auf 560 m Länge die Errichtung von 10 LED-Lampen.
Fördersatz: 65 %
Antragsteller: Stadtverwaltung Flöha
Ausbau der Ortsstraße Birkenweg mit Teilstück Neuer Weg
Fördersatz: 65 %
Antragsteller: Stadt Oederan
Ausbau der Rudolf-Breitscheid-Straße
Der grundhafte Ausbau der Rudolf-Breitscheid-Straße in Eppendorf verbesserte neben der Verkehrssicherheit auch die Erreichbarkeit der Wohnhäuser und die Entwässerung der Straße, deren Schäden bisher lediglich ausgebessert wurden.
Fördersatz: 65 %
Antragsteller: Stadt Eppendorf
Ausbau der Straße „Am Seitenweg“
Im Marienberger Ortsteil Lauterbach wurde ein ca. 185 m langes Teilstück der Straße „Am Seitenweg“ grundhaft ausgebaut. Die Straße wurde mit Natursteinborden eingefasst, die Entwässerung angelegt und die Straßenbeleuchtung ergänzt bzw. erneuert. Somit konnte die Verkehrssicherheit wiederhergestellt und die Lärm- und Umweltbelastung für die Anwohner erheblich verringert werden.
Fördersatz: 65 %
Antragsteller: Große Kreisstadt Marienberg
Ausbau Gehweg am Friedhof
Fördersatz: 65 %
Antragsteller: Stadt Augustusburg
Dorfplatz Schönerstadt
Fördersatz: 65 %
Antragsteller: Stadt Oederan
Ersatzneubau einer Stützmauer
Fördersatz: 65 %
Antragsteller: Stadt Pockau-Lengefeld
Straßenbeleuchtung Kriegwaldweg
Der Kriegwaldweg im Marienberger Ortsteil Rübenau verläuft direkt an der Grenze zu Tschechien und verfügte über eine Straßenbeleuchtung an Holzfreileitungsmasten, deren Standsicherheit stark gefährdet war. Im Zuge bereits erfolgter Sanierungsmaßnahmen der Fahrbahndecke wurden Erdkabel verlegt, so dass eine Umstellung des Beleuchtungsmodus realisiert werden konnte. So erfolgte der Rückbau der Holzmasten auf einem 1,4 km langen Teilstück und die Errichtung neuer Masten mit energiesparenden LED-Leuchten, wodurch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und angrenzender Grundstücke gewährleistet werden kann.
Fördersatz: 65 %
Antragsteller: Große Kreisstadt Marienberg
Ausbau der Satzunger Kirchstraße
Die „Satzunger Kirchstraße“ im Marienberger Ortsteil Satzung wurde in einem Abschnitt von 350 m Länge grundhaft ausgebaut, wobei die Fahrbahnbegrenzung, die Entwässerung und zum Teil die Straßenbeleuchtung erneuert und ergänzt wurden. Mit der Instandsetzung wurde die Verkehrssicherheit für die Anwohner erhöht.
Fördersatz: 65 %
Antragsteller: Große Kreisstadt Marienberg