Herr Staatsminister Thomas Schmidt hat (Medieninformation des SMR) den Startschuss für den 7. Aufruf „Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum“ 2022 gegeben. Wie schon in den vorangegangenen Aufrufen hat das Programm zum Ziel, durch die Förderung von kommunalen Vorhaben Impulse zur Stärkung der Innenentwicklung der Orte im ländlichen Raum zu setzen. Für 2022 stehen […]
Category Archives: Uncategorized
Sonderförderung Ukraine: Hilfe für geflüchtete Menschen
Die Aktion Mensch stellt für schnelle und unbürokratische Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine insgesamt 20 Millionen Euro bereit. Alle Informationen finden Sie hier: https://ehrenamt.erzgebirgskreis.de/unterstuetzung/neues-aus-dem-ehrenamt/news/sonderfoerderung-ukrainekrieg-hilfe-fuer-gefluechtete-menschen
2. Aufruf: Förderrichtlinie Besondere Regionale Initiativen vom 25. Juni 2021
Das sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung informiert: REVOSax Landesrecht Sachsen – Förderrichtlinie Besondere Regionale Initiativen – FRL RegIn/2021 Anträge sind bis zum 14. April 2022 einzureichen.
Ideen gefragt: «Sachsen geht weiter. Innovationswettbewerb Tourismus 2022”
Ideen gefragt: «Sachsen geht weiter. Innovationswettbewerb Tourismus 2022” geht in die zweite Runde Gemeinsame Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen Mit der zweiten Runde von «Sachsen geht weiter. Innovationswettbewerb Tourismus 2022” werden erneut kreative Ideen für die nachhaltige Weiterentwicklung von Kultur und Tourismus im Freistaat Sachsen […]
Programm für bürgerschaftliches Engagement und demokratisches Handeln
Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat informiert: Ideenfonds „Engagement in ländlichen Räumen stärken“: Programmbereich 3b: Modellprojekte zur Stärkung von Teilhabe und Engagement – Ideenfonds | Zusammenhalt durch Teilhabe (zusammenhalt-durch-teilhabe.de)
Umfrage zur Jugendbeteiligung ist beendet! Eine Auswertung zur Umfrage unseren Vereins:
Damit den Orten abseits der Städte nicht die Bewohner davonlaufen, fördert die Europäische Union und der Freistaat Sachsen mit den sogenannten LEADER-Mitteln den ländlichen Raum. Aktuell wird in der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal die neue Strategie für den Zeitraum von 2023 bis 2027 erarbeitet. So sollen, wie bereits in der vergangenen Förderperiode, viele Projekte finanziell […]
Initiative „Apfelbäumchen für Sachsens Schulen und Kitas“
Eine Information des Deutschen Landesverbandes für Landschaftspflege und dem Bund deutscher Baumschulen e.V. Wir möchten Sie auf die Initiative „Apfelbäumchen für Sachsens Schulen und Kitas“ aufmerksam machen. Im Rahmen der Initiative werden den Schulen und Kitas jeweils 2 Apfelbäume samt Schutzmaterial kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Bewerbungsbedingungen und -unterlagen finden Sie auf der Homepage des […]
Neu: Förderung für Kleinstinfrastruktur in den Bereichen Wandern, Pilgern, Kirche und Tourismus
Wir möchten auf eine Fördermöglichkeit für Wander- und Pilgerwege aufmerksam machen. Antragsberechtigte: Vereine, Initiativen und Kirchgemeinden in Sachsen, Kommunen sind ebenfalls antragsberechtigt, wenn die Umsetzung in Zusammenarbeit mit Wegewarten, Vereinen etc. erfolgt. Förderumfang: max. 2.000 EUR Eigenanteil: mind. 10%; Doppelförderung ausgeschlossen Förderinhalt (beispielhaft): – Erstellung/Verbesserung analoges/digitales Kartenmarterial (Pilger-, Wanderwege) – kartographische Vernetzung von Angeboten – […]
Förderrichtlinie Familienwohnen vom 10.03.2021
Wir möchten Sie aufmerksam machen auf die Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Schaffung von selbstgenutztem Wohneigentum für Familien mit Kindern (FRL Familienwohnen). Alle Informationen erhalten Sie hier: https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19058-FRL-Familienwohnen#ef
Geschichtenwettbewerb im Landkreis Mittelsachsen
Kreisergänzungsbibliothek Mittelsachsen schreibt Geschichtenwettbewerb für Grundschulkinder aus – Die Lesebienchen suchen einen Namen! Die Bibliothek der Mittelsächsischen Kultur gGmbH schreibt einen Geschichtenwettbewerb aus. Teilnehmen können Kinder im Grundschulalter einzeln oder in Gruppen. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Lesebienchen. Die Figuren, die sowohl aus Plüsch als auch als digitale Bienchen existieren, wurden von der Grafikerin […]